Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei dionexaruvia im Mittelpunkt unserer digitalen Finanzplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
1 Verantwortlicher und Kontaktdaten
dionexaruvia mit Sitz in der Ringstraße 106, 21218 Seevetal,
Deutschland, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Unsere
Finanzplattform fokussiert sich auf Budgetliteralität und finanzielle
Bildung.
Datenschutzbeauftragter
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen steht Ihnen unser
Datenschutzbeauftragter zur Verfügung: datenschutz@dionexaruvia.org oder
postalisch an unsere Geschäftsadresse mit dem Zusatz
"Datenschutzbeauftragter".
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
E-Mail: info@dionexaruvia.org
Telefon: +49 2343 250469
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 2343 250469
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Nutzung
unserer Finanzbildungsplattform. Dies umfasst sowohl automatisch
erhobene technische Daten als auch freiwillig von Ihnen bereitgestellte
Informationen.
Registrierungsdaten
Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungskursen erfassen wir:
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional),
Bildungsstand im Finanzbereich (zur Kurszuteilung), sowie Ihre
Präferenzen für Lernmethoden. Diese Daten dienen der
personalisierten Bereitstellung unserer Bildungsinhalte.
Nutzungsverhalten und Lernfortschritt
Zur Verbesserung unserer Lernplattform dokumentieren wir Ihren
Fortschritt in den Modulen, besuchte Seiten, Verweildauer bei
bestimmten Inhalten und Interaktionen mit unserem Budgetrechner.
Diese Informationen helfen uns, die Qualität unserer Finanzbildung
kontinuierlich zu verbessern.
Technische Daten
Automatisch erfasst werden: IP-Adresse, Browsertyp und -version,
Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel des Zugriffs sowie
Geräteinformationen. Diese Daten sind für die technische
Bereitstellung unserer Plattform und Sicherheitsmaßnahmen
erforderlich.
3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis
der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach
Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur
Anwendung.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrags unserer
Finanzbildungsplattform. Dazu gehören die Bereitstellung der
Lerninhalte, Fortschrittsverfolgung und technische Unterstützung
bei der Nutzung unserer Budgettools.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer
Bildungsangebote, der Gewährleistung der Plattformsicherheit und
der Prävention von Missbrauch. Dabei achten wir darauf, dass Ihre
Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für den Newsletter-Versand, personalisierte Kursempfehlungen und
optionale Umfragen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4 Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte
weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen
und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig
ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen: Hosting-Provider
(Server in Deutschland), E-Mail-Marketing-Dienstleister für
Kursbenachrichtigungen und Analyse-Tools zur Plattformoptimierung.
Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO
verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sein, etwa bei behördlichen
Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren oder zur Durchsetzung
unserer Nutzungsbedingungen bei Rechtsverletzungen.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten ein. Wir haben interne Prozesse etabliert, um
Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
Auskunft und Datenportabilität
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zusätzlich können
Sie die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
(Art. 20 DSGVO). Hierzu stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur
Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend berichtigt (Art. 16 DSGVO). Das
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) besteht insbesondere dann, wenn
die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich
sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Widerspruch und Einschränkung
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können
Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Zudem haben Sie
das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18
DSGVO), wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten
bestreiten.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen
Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für uns
ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg.
6 Datensicherheit und Aufbewahrung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen
moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten
vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Plattform nutzt SSL-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen, sichere Passwort-Hashing-Verfahren und
regelmäßige Sicherheits-Updates. Server befinden sich in ISO
27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland mit physischen
Zugangskontrollen und redundanten Backup-Systemen.
Speicherdauer
Nutzungsdaten werden grundsätzlich nach Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen bestehen. Newsletter-Daten löschen wir nach
Abmeldung, Kursfortschrittsdaten nach drei Jahren der Inaktivität.
Technische Logdaten werden nach maximal 30 Tagen anonymisiert oder
gelöscht.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen
Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer
erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines
Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete
Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre datenschutzrechtlichen
Anfragen.
E-Mail: datenschutz@dionexaruvia.org | Telefon: +49 2343 250469
Adresse: dionexaruvia, Ringstraße 106, 21218 Seevetal, Deutschland
E-Mail: datenschutz@dionexaruvia.org | Telefon: +49 2343 250469
Adresse: dionexaruvia, Ringstraße 106, 21218 Seevetal, Deutschland